6. Augenverletzungen
Verletzungen der Augen sind hoch schmerzhaft und können zu irreparablen Schäden des Auges bis hin zur vollständigen Erblindung führen. Bei Verletzungen oder Fremdkörpern kann das betroffene Auge im schlimmsten Fall auslaufen und neben den hochgradigen Schmerzen zu einem Totalverlust der Augenfunktion führen.
Entferne Fremdkörper, welche in der Hornhaut des Auges stecken, bitte daher nicht selber, sondern überlass dies deinem Tierarzt, um die Schäden so gering wie möglich zu Halten. Aber auch Verletzungen zum Beispiel der Lidränder sollten schnellstmöglich versorgt werden, um einen ordentlichen Lidschluss und damit Schutz des Auges sicherzustellen.
Geringgradige Bindehautentzündungen, bei denen das Auge nur leicht gerötet ist und beinahe normal geöffnet und genutzt wird gehören jedoch nicht zu den Notfällen, welche sofort tierärztlich behandelt werden müssen.
Der nächste Sprechstundentermin reicht in der Regel für die Versorgung aus. Trübungen, ein zugekniffenes Auge oder Verletzungen im und am Auge sind jedoch ein Zeichen, schnell tätig zu werden.
Du solltest jedoch nie Salben, Cremes oder Tropfen auf eigene Faust verwenden, da du das Auge eventuell irreparabel schädigst. Bitte halte vor der Versorgung deiner Katze immer Rücksprache mit deinem Tierarzt.
7. Ein Krampfanfall, aus der die Katze nicht alleine herauskommt
Die meisten epileptischen oder epileptiformen Anfälle dauern weniger als 2 Minuten. Wenn der Krampfanfall über 5 Minuten anhält oder ein Krampfanfall gleich dem nächsten folgt, ohne dass deine Katze dazwischen wieder komplett zu Bewusstsein kommt, solltest du deinen Tierarzt kontaktieren.
Wenn deine Katze krampft, kommen viele verschiedene Ursachen in Betracht. Es muss nicht immer primäre Epilepsie sein, auch Stoffwechselerkrankungen, Herzprobleme oder tumoröse Geschehen können zu Krampfanfällen führen.
8. Bissverletzungen im Bauch/Brust/Kopfbereich
Insbesondere wenn deine Katze zusätzlich Atemnot, Schmerz oder ein gestörtes Allgemeinbefinden zeigt, solltest du nicht zögern deinen Tierarzt aufzusuchen. Die Bissverletzung könnte tieferliegende Strukturen beschädigt haben, auch wenn von außen nur wenig sichtbar ist.
Beachte aber bitte, dass jede Bissverletzung vom Tierarzt kontrolliert werden sollte. Oft bluten solche Verletzung nur wenig und sehen von außen sehr harmlos aus. Aber die unter die Haut verbrachten Bakterien führen unbehandelt meistens zu weiteren Problemen. Und sehr oft sind die Bissverletzungen bei Sondierung weitreichender als von außen sichtbar.
9. Wenn deine Katze mehr als 2 Tage überhaupt nichts frisst
Eine komplette Einstellung der Nahrung über mehr als 2 Tage, kann selber schon zu massiven Leberstörungen führen. Die Ursache der Futterverweigerung muss natürlich abgeklärt werden und kann vielfältige Ursachen haben. Stoffwechselprobleme, Zahnprobleme, Tumore, Atemprobleme sind nur einige der möglichen Ursachen. Je nach Ursache kann es sogar nötig werden, deine Katze einige Tage stationär zu behandeln.
Fazit
Diese Aufzählung ist natürlich nicht abschließend, es gibt eine Menge weiterer Gründe, zügig tierärztliche Hilfe zu suchen (Harnverhaltung, plötzliche Blindheit, starker Durchfall und so weiter). Daher solltest du dich nie scheuen, wenn du das Gefühl hast, deiner Katze geht es „echt mies“, deinen Tierarzt anzurufen. Es ist immer besser 100 mal zu früh Hilfe zu suchen, als 1 mal zu spät.
Diese Themen über Katzen könnten dich ebenfalls interessieren: