
Der Cane Corso (Italienischer Corso-Hund) wurde hauptsächlich zur Wildschweinjagd gezüchtet und wird heute als Wachhund oder Familienhund gehalten. In diesem Beitrag erfährst du alles über den großen Cane Corso. Legen wir mit dem Steckbrief dieser tollen Hunderasse los!
Steckbrief: Cane Corso | |
---|---|
Herkunft: | Italien |
FCI Gruppe: | Gruppe 2 |
Funktion: | Wachhund |
Lebenserwartung: | 10 – 13 Jahre |
Gewicht: | 40 kg – 50 kg |
Höhe: | 58 cm – 70 cm |
Charakter: | intelligent, gehorsam, furchtlos |
Fell: | kurz, schwarz, hirschrot, rehbraun |
Preis: | 800 – 1600 Euro |
Geschichte
Italien ist der Geburtsort von zwei Mastsiff-Hunderassen. Des Cane Corso und des Mastino Napoletano. Beide stammen wahrscheinlich von römischen Kriegshunden ab und sind Nachkommen der Molosser. Er ist leichter gebaut als der neapolitanische Mastiff (Mastino Napoletano) und wurde gezüchtet, um Wild zu jagen, als Wachhund und als ein allgemeiner Arbeitshund. Sein Name wird aus dem lateinischen „cohors“ abgeleitet, was Leibwächter oder Verteidiger bedeutet.
Die Industrialisierung brachte den Cane Corso zum Verfall und die Weltkriege I und II bedeuteten beinahe sein Ende. In den 1970er Jahren blieben nur noch wenige Hunde in abgelegenen süditalienischen Provinzen in Süditalien.
Charakter, Wesen und Temperament eines Cane Corso Italiano Hundes

Der Cane Corso ist ein robuster und muskulöser Arbeitshund mit einer edlen und selbstbewussten Veranlagung. Cane Corso sind kraftvolle Hunde, die so manchen einschüchtern können.
Sie werden als fügsam, hingebungsvoll, liebevoll, als treue Begleiter und grandiose Wachhunde beschrieben. Wenn Cane Corsos gut gezüchtet und gewissenhaft trainiert sind, dann sind sie stabile und zuverlässige Haustiere.
Sie sind jedoch natürlicherweise besitzergreifend, territorial, dominant und misstrauisch gegenüber Fremden Menschen und Tieren. Diese Rasse reagiert empfindlich auf kleinste Anzeichen von Gefahr, Störungen oder Stress in ihrem Haushalt oder Umgebung.
Diese furchtlosen, wachsame, mittelgroße bis große Hunde sind nicht für jeden geeignet und benötigen einen konsequenten und erfahrenen Halter. Leider werden Cane Corso aber auch oft missverstanden, denn sie können tatsächlich hervorragende Begleiter sein, welche sich auch als Familienhunde eignen.
Erwarte jedoch nicht, dass er jeden freundlich begrüßt oder neue Freunde suchen wird. Er hat kein wirkliches Interesse an Menschen oder anderen Tieren außerhalb seiner Familie, aber der Kern der Familie wird seine ungeteilte Loyalität und seinen Schutz genießen.
Der Cane Corso ist ein von Natur aus willensstarker Hund mit einer dominanten Persönlichkeit. Diese Art von Temperament kann für viele unerfahrene Hundebesitzer jedoch ein zweischneidiges Schwert sein.
Er ist ein sehr intelligenter Hund. Kombiniere das mit seiner dominanten Art und es ist leicht zu erkennen, wie er den Haushalt ohne feste Führung und Grenzen dominieren könnte. Er wird dich testen, um zu sehen, wie weit er gehen kann. Durch einen selbstbewussten, konsequenten Halter, der gute Führung bietet, kann der Corso ein ausgezeichneter Familienhund sein, der niemals unangemessen aggressiv ist.
In den falschen Händen oder bei unerfahrenen Haltern kann er aber auch aggressiv werden und eine Gefahr für die Öffentlichkeit darstellen. Bei richtigem Umgang mit dem Hund und gutem Training weiß der Cane Corso in der Regel, wann er sich im Schutzmodus befinden muss und wann er sich zurückziehen sollte.
Diese Eigenschaften machen ihn zu einem außergewöhnlichen Beschützer seiner Familie und seines Reviers. Seine natürliche Tendenz, die Verantwortung zu übernehmen, kann jedoch für einen Besitzer unangenehm werden, der nicht in der Lage ist, seine Rolle als Rudelführer zu etablieren und sich nicht durchsetzen kann.
Während der Cane Corso mit seiner Familie und den Kindern liebevoll ist, wird er zudem versuchen, das Reich zu regieren. Wer diese Hunderasse in Betracht zieht, muss bereit sein, Grenzen zu setzen. Denn dieser Hund wird dich mit Sicherheit testen.
Ein italienischer Corso-Hund ist sehr intelligent und athletisch und er benötigt viel Aktivität, um körperlich und geistig ausreichend gefördert zu werden. Nehme ihn zum Joggen mit oder auf anstrengende und lange Wanderungen mit, um ihm zu helfen, Energie abzubauen.
Rassenbeschreibung Cane Corso
Der Cane Corso Italiano ist ein mittelgroßer bis großer Hund, stark gebaut, trotzdem elegant, mit kräftigen und trockenen Muskeln. Mit seiner Eleganz drückt er Stärke, Beweglichkeit und Ausdauer aus.
Die allgemeine Körperform ist rechteckig in den Konturen, dessen Körper länger ist als die Widerristhöhe. Die Schnauze ist sehr breit und tief und sein Hals ist leicht gewölbt. Seine Halsform ist oval, der Körper ist kompakt, jedoch stark und sehr muskulös. Die Haut ist ziemlich dick.
Das Fell ist kurzhaarig, aber nicht glatt, glänzend, steif, sehr dicht, mit einer dünnen Unterwolle, die im Winter etwas dicker wird. Der Cane Corso wird in den Farben Schwarz, Grautönen bis hin zu Hirschrot gezüchtet.
Haltung und Pflege
Er eignet sich am besten für Familien mit älteren Kindern (ab 10 Jahren) und nicht für eine Familie mit Neugeborenen und Kleinkindern. Aufgrund seiner Größe und der Zeit und Mühe, die er benötigt, kann es hier aus Zeitmangel schnell zu Problemen führen.
Diese Rasse braucht sehr viel körperliche Aktivität, um in Form zu bleiben. Du solltest ihn jeden Morgen und Abend für einen Spaziergang, eine Runde Joggen oder Fahrradfahren von mindestens einem Kilometer mitnehmen.
Bei Welpen solltest du jedoch vorsichtig sein, da ihr Körper, bis sie etwa 18 Monate alt sind, sich noch nicht vollständig entwickelt hat. Natürlich brauchen auch Welpen Spaziergänge, um ihre Energie zu verbrennen, doch sollten diese Spaziergänge eher kürzer und langsamer stattfinden.
Zur mentalen Stimulation benötigt dieser Hund unbedingt eine Aufgabe. Eine gute Beschäftigung für einen Corso besteht darin, Vieh oder andere Nutztiere zu halten, Tricks zu lernen, Gehorsamsübungen oder beim Hundesport teilzunehmen.
Er wird nicht den ganzen Tag nur herumzuliegen und wenn es langweilig wird, dann wird er sich eine Beschäftigung suchen, wenn man ihm diese nicht zur Verfügung stellt. Ob am Zaun im Garten entlang rennen und Passanten erschrecken, Löcher nach Asien graben oder die Möbel zerlegen, er wird sich beschäftigen.
Lasse diesen Vierbeiner auch niemals frei laufen. Ein solider, sicherer Zaun ist ein Muss für das Grundstück. Selbst ein elektrischer Zaun wird ihn nicht daran hindern, dein Grundstück zu verlassen, wenn er es denn möchte oder sich ein Hund oder eine Katze im Garten deines Nachbarn aufhält.
Du solltest dich vor dem Kauf fragen, warum du dich für diese Rasse interessierst. Spreche am besten mit einem seriösen, erfahrenen Cane Corso Züchter oder Halter.
Beschreibe genau das, was du bei einem Hund suchst und bitte um Hilfe bei der Auswahl eines Welpen. Züchter sehen die Welpen täglich und können unheimlich genaue Empfehlungen geben, wenn sie etwas über ihren Lebensstil und ihre Persönlichkeit wissen.
Gesundheit und Krankheiten
Die Lebenserwartung für einen Cane Corso liegt bei 10 bis 11 Jahren und er ist generell ein recht gesunder Hund. Doch als ein großer und robuster Hund hat er die typischen Knochen- und Gelenkprobleme von großen Hunderassen.
Diese können Hüftdysplasie und Gelenkerkrankungen umfassen. Dies bedeutet nicht, dass einige oder alle Hunde diese Krankheiten bekommen werden. Aber es ist wichtig, dass du dir dessen bewusst bist, wenn du diese Rasse in Betracht ziehst.
Eine angemessene Ernährung und die Vermeidung von Fettleibigkeit können helfen, das Risiko von Gelenkerkrankungen zu reduzieren. Die Hüftdysplasie ist dagegen genetisch bedingt.
Wenn du einen Welpen kaufen möchtest, dann suche nach einem guten Züchter und schaue dir besonders gut die beiden Eltern der Welpen an. Erkundige dich nach dem Gesundheitszustand beim Züchter, bevor du einen Welpen mit nimmst.
Fazit zum Italienischen Corso-Hund
Ein toller, großer und starker Hund, welcher viel Platz und Auslauf benötigt. Er ist nicht für Anfänger zu empfehlen und benötigt einen starken und selbstbewussten Halter. Bei der richtigen Erziehung und einem guten Training kann er einen toller Familienhund sein, welcher diese beschützen und bewachen wird. Hast du einen Cane Corso Hund oder gibt es noch Fragen? Lass es uns wissen.
Diese Themen über Hunde könnten dich ebenfalls interessieren: