Katze hat Durchfall: Ursachen und was zu tun ist

katze hat durchfall
Bild: @shutterstock.com

Deine Katze hat Durchfall? Das kann in den besten (Katzen)Familien vorkommen. Erstmal kein Grund zur Panik, denn auch bei Tieren kann es immer mal wieder zu unkomplizierten Verdauungsstörungen kommen. Wie du dich in so einem Fall verhalten solltest und was für Sofortmaßnahmen du treffen kannst, erfährst du hier von uns. Durchfall bei Katzen ist erstmal eines: Furchtbar unangenehm.

Für uns genauso, wie für das sauberkeitsliebende Katzentier. Eine einmalige Abweichung von der Norm muss aber niemanden nervös machen. Es gibt sehr viele Einflüsse, die Durchfall auslösen können. Manche dieser Ursachen sind harmlos und schnell zu bekämpfen, andere können jedoch Anzeichen einer ernstzunehmenden Krankheit sein. Aber erstmal der Reihe nach!

Wie erkenne ich, dass meine Katze Durchfall hat?

Relativ einfach – die Konsistenz des Kotes ist eine andere. Sie kann breiig, dünnflüssig oder sogar wässrig sein. Oftmals sieht man im Katzenklo dann aber auch nur einen größeren Klumpen. Damit du diesen nicht mit Urin verwechselst, solltest du dir die Klumpen im stillen Katzenörtchen immer etwas genauer ansehen. Aber auch der Geruch und die Farbe des Kots können abweichen. Es kann sogar Schleim oder Blut beigemengt sein.

Was sind Anzeichen für Durchfall bei der Katze?

Außer, dass sich die Hinterlassenschaft in Farbe, Geruch und Konsistenz ändert, kann dir eine Verhaltensveränderung bei deiner Katze auffallen. Sie benutzt ihre Toilette zum Beispiel häufiger als sonst. Es kann auch vorkommen, dass dein armes Mäuschen so vom Durchfall überrascht wird, dass es schlichtweg an Ort und Stelle passiert und du den Durchfall in der Wohnung findest.

Anzeige

Schmerzhafte Lautäußerungen können auftreten, während dein Kätzchen Durchfallkot absetzt. Vielleicht ist es schlapper als sonst und zieht sich zurück. Spätestens dann lohnt sich ein genauer Blick in die Katzentoilette.

Denn manchmal findet man auch Würmer, viele Haare oder kleine Spielzeugteile darin. In diesem Fall wendest du dich bitte umgehend an deinen Tierarzt! Aber dazu später mehr.

Warum hat die Katze Durchfall?

Die häufigsten Ursachen für Durchfall bei Katzen sind Parasiten, Viren oder Bakterien. Mit Spulwürmern können sich Kitten beispielsweise bereits im Mutterleib anstecken. Dies gilt leider auch für den gefährlichen Katzenseuche-Virus, auch Parvovirus genannt.

Er befällt erst die Lymphknoten der Tiere und breitet sich dann entlang lymphatischer Wege in den Darm und dann den restlichen Körper aus. Es kann zu schweren Durchfällen kommen, die fast immer mit einer starken Beeinträchtigung des Allgemeinverhalten einhergehen.

Oft müssen solche Kätzchen als Notfallpatienten stationär in der Tierklinik aufgenommen werden. Durch die notwendige intensive Betreuung fallen so sehr schnell hohe Kosten an. Wenn es um Durchfall bei Katzen geht, musst du aber auch an Sachen wie Stress, verdorbenes Futter (und das kann im Sommer ganz schnell gehen), organische Erkrankungen und Medikamentennebenwirkungen denken.

Jeder der schon Antibiotika einnehmen musste hat vielleicht schon die unschöne „Nebenwirkung“ Durchfall erfahren müssen. Außerdem gibt es auch noch das komplexe Thema der Futtermittelunverträglichkeiten und Allergien. Hier kann es neben Juckreiz auch zu Magen-Darm Störungen kommen.

Auch, wenn deine Katze die Wohnungseinrichtung oder ihre Spielsachen „zum Fressen gern“ hat und unverdauliche Sachen abschluckt, kann dies Durchfall bei Katzen auslösen und im Unglücksfall zu einer Fremdkörpererkrankung führen.

Auch eine Vergiftung durch (neue) Reinigungsmittel oder ungeeignete Zimmerpflanzen, sowie eine zu abrupte Futterumstellung können zu Verdauungsproblemen führen. Eine häufig vergessene Ursache könnte auch der Zahnwechsel deines Kitten sein, auch hier kommt es zu Veränderungen der Bakterienflora, was Durchfall auslösen kann.

Manchmal kann eine veränderte Kotkonsistenz auch Begleitsymptom bei einer ernstzunehmenden Krankheit, die der Niereninsuffizienz, einer Bauchspeicheldrüsenerkrankung, einer Schilddrüsenüberfunktion oder einem Lymphom sein. Diese organischen Erkrankungen gehören mitunter zu den häufigsten Katzenkrankheiten.

Bei der Niereninsuffizienz beispielsweise treten harnpflichtige Substanzen in den Blutkreislauf über, was Übelkeit und Erbrechen auslöst. Durch die weitere Entgleisung des Stoffwechsels kann auch Durchfall auftreten. Bei der Schilddrüsenüberfunktion der Katze kommt es, wie der Name schon sagt, zur Überproduktion von Schilddrüsenhormonen.

Diese Hormone regeln eine Vielzahl an Abläufen im Katzen-Organismus. So beeinflussen sie unter anderem die Herzfrequenz und den Blutdruck. Doch auch die Darmmotorik wird durch Schilddrüsenhormone beeinflusst. So kann bei einer Überproduktion auch Durchfall auftreten.

Die Bauchspeicheldrüse ist als Produzent von Verdauungsenzymen maßgeblich an einer gesunden Verdauung beteiligt. Erkrankt diese, hat das erhebliche Auswirkungen auf dem Magendarmtrakt. Eine weitere ernstzunehmende Erkrankung, die mit Durchfall einhergeht, ist die IBD (inflammatory bowel disease). Hier kommt es zum Einwandern von Entzündungszellen in die Darmwände, die sich dadurch verdicken.

In Folge kommt es zu einer massiven Störung der Verdauung. Die Nahrung kann nicht mehr richtig verdaut und aufgespalten werden. Gerade bei älteren Katzen muss leider auch an Darmtumore gedacht werden. Ein Beispiel für einen Tumor wäre das maligne gastrointestinale Lymphom der Katze. Es geht weiter auf der nächsten Seite.

1 of 2

Aufgewachsen mit vielen tierischen Freunden im ländlichen Oberwölz in der Steiermark (Ö). Zum Studieren nach Wien gezogen. Fleißig studiert und 2013 mit Mag.med.vet mein Studium der Veterinärmedizin beendet. Seitdem als praktische Tierärztin tätig. Spezialgebiete: Innere Medizin und Schmerztherapie. Begeisterte Reiterin und stolze Pferdemama.