
Du wunderst dich, warum eine Katze im Waschbecken oder der Badewanne liegt? Wie so oft sucht man vergeblich nach ihr. Sei es hinter oder unter der Couch, auf dem Schrank oder der Fensterbank. Wer seine Samtpfote im Haus nicht finden kann, sollte einfach mal das Badezimmer überprüfen. Den Katzen legen sich gerne mal ins Waschbecken. Doch warum eigentlich? Diese Frage werden wir hier beantworten.
Warum legen sich Katzen ins Waschbecken?
Vor allem im Sommer ist ein Waschbecken für eine Katze ein ruhiges und kühles Plätzchen, um sich bei hohen Temperaturen etwas abzukühlen. In der Regel besteht ein Waschbecken aus Keramik und bietet der Katze so eine angenehme und kühlende Oberfläche. Doch auch die Form eines Waschbeckens ist wie gemacht für die Körperform einer Katze.
Ein bequemer Ort also, wo sie sich zudem noch abkühlen kann. Außerdem ist ein Waschbecken ein erhöhter Liegeplatz, welchen Katzen generell bevorzugen. Deine Katze bekommt natürlich auch mit, dass du viel Zeit im Badezimmer verbringst und möchte stets überall dabei sein.
Und so ist das Waschbecken ein idealer Beobachtungsposten, während du die Zeit im Badezimmer verbringt. Somit müssen sich Katzenbesitzer oft auch einen anderen Ort suchen, um sich die Hände waschen zu können.
Wasser, Wasser, und noch mehr Wasser
Sollte dein Wasserhahn tropfen, dann könnten auch die Wassertropfen deine Katze begeistern und sie ins Waschbecken locken. Katzen finden im Grunde alles interessant, was sich bewegt.
Sie kann mit der Pfote mit den Tropfen spielen oder versuchen, diese zu fangen. Es könnte aber auch sein, dass ihr das Trinken so mehr Spaß macht oder das kühle und frische Wasser besser schmeckt.
So kann ein Waschbecken nicht nur eine Abkühlung bringen, sondern ist zugleich eine gute Wasserquelle. Für manche Katzen kann auch der Geruch von Wasser, dem Wasserhahn oder des Abflusses anzieht wirken.
Der eigene Raum
Die meisten Katzen lieben kleine, geschlossene Räume und füllen sich dort sicher und glücklich. Deshalb mögen sie es ebenfalls, sich in Kisten zu verstecken oder eine Einkaufstüte als ein Mini-Schlafzimmer zu verwenden. Das Bad bzw. das Waschbecken kann für einige Katzen den gleichen Zweck erfüllen.
Sie fühlen sich dort sicher, haben einen Aussichtspunkt und können bestens beobachten, was im Badezimmer vor sich geht. Sei jedoch auf der Hut, den sie könnte auch einen heimlichen Angriff auf dich oder auch das Toilettenpapier planen!
Wann du dir Sorgen machen solltest
Wenn deine Katze gerne im Waschbecken liegt, dann musst du dir generell keine Sorgen machen. Falls sich deine Samtpfote jedoch auffällig verhält und nichts frisst, dann könnte sie an Fieber leiden und im Waschbecken Abkühlung suchen.
Sofern möglich, solltest du mit einem Fieberthermometer die Körpertemperatur deiner Katze messen. Diese sollte normalerweise bei 38° C bis 39° C liegen.
Wenn die Temperatur höher ist, hat sie wahrscheinlich Fieber und muss vom Tierarzt so schnell wie möglich untersucht werden. Welche Erfahrungen hast du mit deiner Katze im Waschbecken gesammelt? Lass es uns mit einem Kommentar wissen!