
Deine Katze sabbert aus dem Mund und du weißt weder die Ursachen, noch was du tun solltest? Ist es harmlos oder gefährlich? Es kann sich durchaus um ein Notfall handeln, aber oft ist es auch harmlos und ungefährlich, wenn eine Katze etwas aus dem Mund sabbert. Viele neigen zum vermehrten Speichelfluss, wenn sie schnurren und sich wohl fühlen. In diesem Beitrag werde ich dir die bekanntesten Ursachen erklären.
Eine Katze sabbert oft nach einer oralen Gabe von Medikamenten. Sollte die Katze plötzlich und ohne einen erkennbaren Grund aus dem Mund speicheln, kann es sich hier um ein Notfall handeln, sofern das Sabbern nicht nach wenigen Minuten wieder nachlässt.
Es gibt auch Krankheiten, die den Speichelfluss hervorrufen können. Dazu zählen Zahnkrankheiten, Erkrankungen der Atemwege, Fremdkörper oder auch Angst.
Was ist, wenn meine Katze sabbert?

Es ist relativ üblich, dass einige Katzen sabbern, während sie schnurren oder gestreichelt werden. Geringfügiges Sabbern oder Speicheln kann ein Zeichen von Wohlbefinden darstellen, wenn deine Katze weitere Anzeichen von Zufriedenheit wie Schnurren zeigt oder besonders leckeres Futter erwartet. Wenn deine Katze beim Anblick oder Geruch von Futter zu sabbern beginnt, jedoch nicht zu anderen Zeiten, dann ist es wahrscheinlich nichts, worüber du dir Sorgen machen musst.
Stress oder Angst kann ebenfalls dazu führen, dass eine Katze vorübergehend sabbert. Etwa beim Autofahren, bei Tierarztbesuchen oder bei lauten Ereignissen. Direkt im Gehirn können durch verschiedene Reize die Speichelkerne beeinflusst werden und zu einer Hypersalivation, also zu einer krankhaft erhöhten Produktion von Speichel führen.
Ein vorübergehendes Sabbern während dieser Stressoren ist meist harmlos, auch wenn sich Stress natürlich, gerade wenn er sich häuft, negativ auf dein Tier auswirkt. Wenn deine Mieze regelmäßig gestresst zu sein scheint und deshalb sabbert, dann ist es eine gute Idee, mit einem Tierarzt darüber zu sprechen.
Der Parasympathikus, welcher vor allem zu Zeiten von Entspannung aktiv ist, aber auch durch bestimmte Medikamente beeinflusst wird, kann über eine Weitstellung der Gefäße zu einer vermehrten Speichelproduktion führen. Auch Reize des Mauls und der Speiseröhre können zu einer erhöhten Speichelbildung führen.
Katze sabbert, weil sie krank ist
Wenn der Speichelfluss deiner Samtpfote ständig auftritt oder nicht mit Zufriedenheit, Essen oder kurzzeitige Stresssituation in Verbindung gebracht werden kann, dann ist meistens von einem gesundheitlichen Problem oder einer Krankheit auszugehen. Es ist wichtig, dass alle Katzen mindestens einmal pro Jahr für routinemäßige Untersuchungen zum Tierarzt gebracht werden, auch, wenn diese generell gesund erscheinen.
Der Tierarzt kann oft Probleme erkennen, bevor deine Katze die ersten Symptome zeigt. Wenn zwischen routinemäßigen Tierarztbesuchen abnormales Sabbern auftritt, dann solltest du sofort einen Tierarzt kontaktieren und aufsuchen. Es ist wahrscheinlich, dass deine Katze untersucht werden muss. Es gibt nämlich eine Reihe von Krankheiten, die bei Katzen das Sabbern auslösen können.
Katze speichelt nach Eingabe von Medikamenten
Samtpfoten und auch andere Tiere neigen oft zum Sabbern und Speicheln, wenn man ihnen zuvor Medikamente verabreicht hat. Beispielsweise nach einer Tablette oder Tropfen. In der Regel sollte es hier nach ein paar Minuten wieder nachlassen. Übelkeit und eine mögliche Allergie auf eine bestimmte Substanz können kurzzeitig ein starkes Sabbern verursachen.
Gerade jedoch allergische Reaktion können zum einen jedoch zeitversetzt auftreten und auch dramatische Ausmaße annehmen, die ein tierärztliches Eingreifen erfordern. Sollte es deiner Katze nach einigen Minuten nach einer Eingabe von Medikamenten nicht besser gehen, dann solltest du umgehend einen Tierarzt aufsuchen. Nimm hierbei immer die Verpackung mit, damit der Arzt Informationen über das Medikament erhält.
Sollte es sich um ein nicht für deine Katze abgebendes und darüber hinaus um ein nicht für Katzen zugelassenes, also eines für den Menschen, den Hund, das Pferd etc. handeln, dann solltest du keine Zeit verlieren und sofort deinen Tierarzt verständigen. Katzen reagieren auf viele Substanzen sehr empfindlich, auch wenn wir Menschen diese sehr gut vertragen. Weiterlesen auf Seite 2!