Können Katzen weinen?

Katze weint tränende augen

So manch ein Katzenliebhaber hat sich womöglich schon einmal die Frage gestellt, ob Katzen weinen können? Eine berechtigte Frage, denn auch Katzen haben Tränendrüsen. Somit können die Augen einer Fellnase ebenfalls tränen. Doch ob Katzen weinen können wie wir Menschen, das werden wir hier in diesem Beitrag herausfinden.

Können Katzen also auch auf Grund von Gefühlen und Emotionen weinen? Nein, das können sie nicht. Die Augen der Katzen können durchaus tränen, jedoch weinen sie nicht aus emotionalen Gründen, wie wir Menschen. Katzen können traurig sein und depressiv werden. Sie können wirklich traurig miauen oder gar schreien, aber es ist nicht so, als würden sie weinen. Es gibt keine Tränen der Trauer oder des Glücks.

Ein tränendes Auge bei einer Katze ist in der Regel ein Zeichen für eine Allergie, Fremdkörper, Probleme mit der Hornhaut oder eine schwere Bindehautentzündung. Oft wird im Anschluss das betroffene Auge zugekniffen und eine Schwellung entsteht. Hierbei sollte ein Tierarzt schnellstmöglich aufgesucht werden.

Warum weinen Katzen?

Forscher haben herausgefunden, dass Katzen tatsächlich Gefühle haben. Sie können zum Beispiel Freude aber auch Trauer empfinden. Doch das emotionale Weinen, sei es aus Schmerz, Kummer, Glück oder Unglück, das ist nur uns Menschen vorbehalten. Während Katzen keine Tränen als eine emotionale Reaktion vergießen, so können ihre Augen durchaus aus medizinischen Gründen tränen. Wenn deine Freigängerkatze zum Beispiel an einem kalten Tag in die warme Wohnung zurückkehrt, dann können ihre Augen aufgrund der trockenen Heizungsluft kurz tränen.

Anzeige

Ein Fremdkörper im Auge kann ebenfalls den Tränenfluss auslösen. Dies ist eine natürliche Schutzfunktion, da das Auge versucht, den Fremdkörper durch “weinen” herausspülen. Zudem können Allergien bei der Katze zu tränenden Augen führen. Wenn diese Ursachen ausgeschlossen werden können, ist meist eine Augenerkrankung der Auslöser.

Augenkrankheiten bei Katzen

Wenn wir über Katzen sprechen die Tränen weinen, dann ist das meistens mit Augenbeschwerden verbunden. Die häufigste Augenerkrankung bei Katzen ist die Bindehautentzündung. Bei der Bindehaut spricht man von der Schleimhaut der Augenhöhlen.

Sie sorgt dafür, dass beim Lidschlag die Tränenflüssigkeit gleichmäßig über die Hornhaut verteilt wird. Bakterien und Viren zum Beispiel können eine Bindehautentzündung bei Katzen auslösen. Ein zugekniffenes Auge, eine Rötung der Schleimhaut und eitriger Augenausfluss sind weitere Symptome einer Bindehautentzündung bei Katzen. Weitere bekannte Augenerkrankungen die ein tränendes Auge verursachen können:

  • Erkrankung der Netzhaut
  • Erkrankung der Linse
  • Erkrankung der Netzhaut
  • Grüner Star
  • Katzenschnupfen
  • Horner Syndrom

Katzen haben auch Gefühle

Wie wir weiter oben bereits erfahren haben, so haben Katzen in der Tat Gefühle, wie wir Menschen eben auch. Sie können unsere Gesichtsausdrücke lesen und eine Reihe von Gefühlen für Menschen und andere Tiere empfinden.

Eine glückliche Katze kann zum Beispiel schnurren, sich an dir oder anderen reiben, spielen oder auf eine andere Weise ihr Wohlbefinden signalisieren. Was Katzen besonders lieben kannst du übrigens hier nachlesen. Eine traurige oder unglückliche Katze kann sich zurückziehen, ihren Appetit verlieren oder generell lustlos wirken.

Eine wütende oder verängstigte Samtpfote kann miauen, den Rücken krümmen, beißen oder aggressiv werden. Katzen, die ängstlich, wütend oder verärgert sind, werden Geräusche von sich geben, die einem Jammern oder Wimmern ähneln. Dieses Katzenverhalten spiegelt den Zustand deiner Katze wider und sollte keineswegs ignoriert werden. Doch egal, wie schlecht es einer Katze gehen sollte, sie wird nicht aufgrund von Schmerzen oder Gefühlen weinen. Alle Gründe, warum Katzen miauen, kannst du auch hier nachlesen. Und was Katzen nicht mögen, haben wir hier zusammengefasst.

Was tun, wenn die Katze “weint”?

Eine Folgefrage wäre: Wie sollte man einer Katze helfen, die Tränen “weint“? Nun, wenn das Weinen plötzlich auftritt, lange anhält und du das Problem nicht identifizieren können, dann ab zum Tierarzt mit deiner Mieze!

Verwende auf keinen Fall irgendwelche Tropfen oder Salben ohne dies vorab mit einem Tierarzt abzusprechen. Das Auge einer Katze ist sehr empfindlich und du kannst mehr Schaden anrichten, als dass du ihr hilfst. Auch Fremdkörper sollten nicht ohne tierärztliche Rücksprache entfernt werden.

Diese Themen über Katzen könnten dich ebenfalls interessieren: