Was du über die Norwegische Waldkatze wissen solltest

norwegische_waldkatze

In diesem Beitrag erfährst du alles über die norwegische Waldkatze. Die große Rassenkatze hat eine tolle Geschichte und ist heute bei vielen Katzenliebhabern sehr beliebt. Legen wir also los!

Die norwegische Waldkatze (Norsk Skogkatt) ist eine mittelgroße bis große Hauskatze mit einem halblangen Fell, einem buschigen Schwanz und zählt zu einer der größten Katzenrassen überhaupt. Sie ist eine freundliche, liebevolle und sanfte Katze mit einem robusten und muskulösen Körper. Die norwegische Waldkatze erreicht ein Gewicht von 4 kg bis 10 kg und hat eine Lebenserwartung von 12 bis 16 Jahren. Bei einem guten Züchter kostet diese tolle Katze ca. 600 – 800 Euro.

Geschichte

norwegische waldkatze katze
Norwegische Waldkatze – Elisa Putti/shutterstock.com

Die norwegische Waldkatze ist, wie man bereits erahnen kann, in Norwegen beheimatet und mit einer Geschichte, die Hunderte und vielleicht Tausende von Jahren zurückreicht. In einem alten Märchen zogen norwegische Waldkatzen den Wagen der Göttin Freya über den Himmel.

Wo oder wie diese Katzenrasse entstanden ist, bleibt jedoch ein Rätsel. Sie sind eventuell die Nachfahren langhaariger Katzen aus der Türkei, die von Kriegern, die dem byzantinischen Reich gedient haben, aus Byzanz mitgebracht wurden.

Anzeige

Eine andere Theorie wäre, dass sie mit der sibirischen Katze aus Russland verwandt sein könnte. Norwegische Waldkatzen sollen auch Wikinger auf ihren Reisen begleitet haben, um die Schiffe von Ratten zu befreien.

Die bezaubernde norwegische Waldkatze hat eine abenteuerliche Geschichte hinter sich. In ihrer Heimat wird sie Skogkatt genannt, was übersetzt Waldkatze bedeutet.

Im Jahr 1938 wurden die Katzen auf einer Ausstellung in Oslo ausgestellt, doch aufgrund des Zweiten Weltkriegs wurden alle Pläne begraben, sie als eine Rasse zu züchten. Im Jahr 1977 wurden sie dann schließlich als eine Katzenrasse registriert. Die Waldkatze wurde von König Olaf V. offiziell zur Katze Norwegens benannt.

Beschreibung

Norwegische Waldkatze im Schnee -
Norwegische Waldkatze im Schnee – Astrid Gast/shutterstock.com

Die norwegische Waldkatze ist eine spezielle Katzenrasse, die aus der skandinavischen Region Nordeuropas stammt, wie der Name es bereits sagt. Sie wird zwar Waldkatze genannt, ist jedoch keine Wildkatzen, sondern eine reine Hauskatze.

Sie sind eine äußerst auffällige Katzenrasse mit dickem und halblangem Haar. Ihr Fell besteht aus Schichten, was ihnen hilft, sie vor der skandinavischen Kälte zu schützen. Das Unterfell ist wollig, die oberste Schicht ist lang, glänzend und wasserabweisend.

Sie sind, ähnlich wie die Maine Coons, große Katzen mit langen Gliedmaßen, einem festen und robusten Körper und einem buschigen Schwanz, der zu ihrem pelzigen Körper passt.

Es gibt viele Ähnlichkeiten zwischen den norwegischen Waldkatzen und den Main Coon Katzen, die von vielen oft verwechselt werden. Sie sehen sehr ähnlich aus und einige Experten glauben sogar, dass Maine Coons vor vielen Generationen von norwegischen Waldkatzen abstammen könnten.

Die norwegische Waldkatze ist eine große Katzenrasse. Sobald sie das Erwachsenenalter erreicht hat, ist sie bedeutend größer als die meisten anderen Katzenrassen. Kater kommen auf ein Gewicht von 5 kg bis 10 kg und Katzen können bis zu 7 kg schwer werden, was immer noch ein stolzes Gewicht für eine Katze ist.

Dies ist vielleicht auch der Grund, warum diese besondere Katzenrasse seit Jahrhunderten in der norwegischen Mythologie auftaucht, sie ist einfach beeindruckend und groß!

Persönlichkeit und Wesen der norwegischen Waldkatze

Junge norwegische Waldkatze
Junge norwegische Waldkatze – Linn Currie/shutterstock.com

Diese Katzen sind ausgezeichnete Haustiere und nicht nur wunderschön, sondern auch sanft mit freundlichen und liebevollen Persönlichkeiten.

Auch, wenn das Wort „Waldkatze“ in ihrem Namen auftaucht, so ist die norwegische Waldkatze alles andere als wild. Sie liebt Menschen auf eine zurückhaltende, norwegische Art und Weise. 

Sie mag Familienmitglieder, verlangt aber keine ständige Aufmerksamkeit und Streicheleinheiten. Diese Katze ist zufrieden, wenn sie sich im selben Raum mit Menschen aufhält und wird sich selbst unterhalten, wenn niemand zu Hause ist.

Ihr sanftes Temperament macht sie zu einer guten Wahl für Familien mit Kindern und anderen Haustieren, besonders wenn diese zusammen aufgewachsen können. Obwohl sie menschliche Gesellschaft schätzt, kann sie bei Besuchern oder fremden Menschen etwas zurückhaltend sein.

Eine norwegische Waldkatze ist durchschnittlich aktiv. Sie ist kein Faultier, aber auch nicht wirklich super aktiv. Sie sind schlaue Katzen und mögen Aktivitäten wie Clickertraining und das Erlernen von Tricks.

Du solltest ihr Gehirn fordern, indem du ihr Tricks beibringst und Puzzle-Spielzeuge zur Verfügung stellst, welche mit Leckereien belohnen werden. Es überrascht nicht, dass diese große und athletische Katze gerne und vor allem hoch hinaufklettert.

Durch den kräftigen Körperbau und die gute Beweglichkeit ist sie in der Lage Höhen zu erklimmen, welche du vielleicht nicht erwarten würdest.

Gesundheit und Krankheiten

Norwegische Waldkatzen sind im Allgemeinen gesund und werden ungefähr fünfzehn Jahre alt. Wie die meisten einzigartigen Rassekatzen, haben auch diese das Potenzial, genetische Krankheiten und Gesundheitsprobleme zu entwickeln.

Jeder Züchter, der behauptet, dass seine Rasse keine gesundheitlichen oder genetischen Probleme hat, lügt entweder oder hat einfach keine Ahnung. Folgende Krankheiten wurden bei der Rasse beobachtet und können auftretet:

  • Hypertrophe Kardiomyopathie ist die häufigste Form von Herzerkrankungen bei Katzen und verursacht eine Verdickung (Hypertrophie) des Herzmuskels.
  • Glykogenspeicherkrankheit Typ 4 ist eine seltene Erbkrankheit, die den Stoffwechsel beeinflusst. Die meisten Katzen mit dieser Krankheit sind Totgeburten oder sterben innerhalb weniger Stunden nach der Geburt. Manchmal zeigt eine junge Katze jedoch keine Symptome nach der Geburt, stirbt aber normalerweise innerhalb weniger Monate an dieser Stoffwechselkrankheit.
  • Hüftgelenksdysplasie tritt am häufigsten bei Hunden auf und ist eine Fehlentwicklung des Hüftgelenks, bei der die Gelenkpfanne und der Oberschenkelknochen nicht korrekt aufeinanderpassen. Norwegische Waldkatzen mit Hüftdysplasie können sich nur langsam bewegen oder springen. Abhängig von der Schwere der Erkrankung können Gewichtsabnahme, Medikamente oder eine Operation helfen, Schmerzen zu lindern.

Eines der häufigsten Probleme bei Katzen ist Fettleibigkeit. Schütze deine Katze vor Übergewicht und halt deine norwegische Waldkatze auf einem angemessenen Gewicht. Dies ist eine der einfachsten Möglichkeiten, um ihre Gesundheit zu schützen.

Pflege

norwegische_waldkatze_hauskatze

Die Fellpflege der norwegischen Waldkatze ist recht unproblematisch, einmal bis zweimal die Woche bürsten reicht da normalerweise aus. Beim Fellwechsel wird mehr Pflege benötigt und man muss öfter zur Bürste greifen.

Es können sich Knötchen bilden, die du vorsichtig mit den Fingern auszupfen kannst. Bei großen Knoten sollte eventuell eine Schwere benutzt werden.

Die Krallen müssen normalerweise nicht geschnitten werden und auch ein Bad ist selten notwendig, was eine gute Sache ist. Mit dem nahezu wasserdichten Fell ist es sehr schwierig, die Katze für ein Bad überhaupt nass zu bekommen.

Wischen die Augenwinkel täglich mit einem weichen, feuchten Tuch ab, um den Ausfluss zu entfernen. Verwende für jedes Auge einen anderen Bereich des Tuches, um eine mögliche Infektion zu verbreiten.

Die Ohren sollten wöchentlich überprüft und gegebenenfalls gereinigt werden. Verwende hierfür ein feuchtes Tuch, welches mit einer Mischung aus Apfelessig und warmem Wasser (50/50) befeuchtet ist. Vermeide Wattestäbchen, da diese das Innere des Ohrs beschädigen können.

Es ist eine gute Idee, eine norwegische Waldkatze als eine reine Hauskatze zu halten, um sie vor Krankheiten anderer Katzen, vor Hunden und anderen Gefahren zu schützen. Da dies jedoch recht große Katzen sind, sollte auf genügend Freiraum geachtet werden oder am besten ein Freigehege zur Verfügung stehen

Fazit zur norwegischen Waldkatze 

Eine norwegische Waldkatze ist ein tolles, intelligentes Haustier, welches sich bestens für Familien und Haushalten mit anderen Haustieren eignet. Sie ich recht pflegeleicht und kann sich gut alle beschäftigen. Auch wenn dies eher eine seltene Hauskatze ist, so sollte man vor einem Kauf vorab beim lokalen Tierheim nachfragen, ob dort eine norwegische Waldkatze auf ein neues zu Hause wartet.

Beim Züchter solltest du dich über den Gesundheitszustand der Elternteile erkundigen und darauf achten, dass die Katzen in einer engen sozialen Anbindung an Menschen aufwachsen. Sie sollten auch vor dem Kauf bereits geimpft und entwurmt und sein.

Hast du eine norwegische Waldkatze und was sind deine Erfahrungen? Lass es uns wissen.