
Dein Hund leckt seine Pfote und du wunderst dich, was die Gründe und Ursachen sein könnten? Pfotenlecken beim Hund ist grundsätzlich nichts Ungewöhnliches und bis zu einem gewissen Grad auch normal. Doch wenn dein Vierbeiner sich ständig die Pfoten leckt, dann kann dies ebenfalls auf ernsthafte gesundheitliche Probleme hindeuten.
Auch Verhaltensprobleme, wie Langeweile und Trennungsangst, können ein Grund für das übermäßige Lecken der Pfote beim Hund sein. Während es normal ist, dass Hunde ihre Pfoten hin und wieder lecken und pflegen, deutet ein exzessives Lecken oft auf ein zugrunde liegendes Problem hin, welches dermatologisch untersucht werden sollte. Vor allem, wenn es von heute auf morgen auftritt und dein Hund auch nachts nicht zur Ruhe kommt. Mehr über diese und andere Ursachen wirst du hier erfahren.
Hund leckt Pfote – Bedeutung und mögliche Ursachen
Mögliche Ursachen können Erkrankungen der Pfote oder Krallen sein, Allergien und Juckreiz, aber auch Verhaltensprobleme durch Angst, Stress und Langeweile können zu einem suchthaften Lecken und Benagen (Beknabbern) führen. Sogenannte Übersprunghandlungen können sich in einem übermäßigen Lecken der Pfoten oder auch anderer Körperregionen äußern.
In Stresssituation bereitet der Körper sich auf Fluch oder Kampf vor, Energien werden mobilisiert und der Körper gerät unter Spannung. Wenn diese Energie jedoch nicht gebraucht wird, kann sich dies in Übersprunghandlungen äußern. Dabei werden Handlungen aus dem normalen Pflege- oder Paarungsverhalten ausgeübt, zum Beispiel ein übermäßiges Belecken der Pfoten.
Es ist vergleichbar mit dem Nägelkauen oder Durch-die-Haare-fahren des Menschen, wenn er unter Stress gerät. So ein Lecken der Pfoten ist in einem gewissen Rahmen normal, deutet aber auf Stress für deinen Hund hin. Deswegen solltest du auch hier versuchen den Grund zu finden und abzustellen, oder deinem Hund eine Alternative zu bieten, der Stresssituation zu entgehen.
Oft kann man bei Hunden mit einer hellen Fellfarbe eine dunkle, rötliche Verfärbung durch den Speichel am Fell der Pfote erkennen. Da ein Vierbeiner uns nichts von seinem Leiden oder seinen Problemen erzählen kann, ist es wichtig, dass jeder Hundebesitzer stets auf die Körpersprache, Signale und auf das allgemeine Verhalten achtet.
Falls dein Vierbeiner trotz ausreichend Bewegung und Auslauf nicht aufhören kann seine Pfoten zu lecken und dies sogar nachts nicht nachlässt, dann solltest du dieses Verhalten keineswegs ignorieren, da Erkrankungen der Grund für ein ständiges Lecken der Pfoten sein können.
Da wir die psychischen Verhaltensprobleme wie Angst, Stress und Langeweile bereits angesprochen haben, werden hier hauptsächlich medizinische Erkrankungen aufgelistet. Es handelt sich hierbei um Beispiele. Für eine genaue Diagnose und Therapie solltest du unbedingt einen Tierarzt zurate ziehen. Wenn der Hund ständig und krankhaft seine Pfoten leckt, dann können folgende Erkrankungen verantwortlich sein:
- Allergien
- Parasitenbefall
- Hautpilze
- Entzündungen
- Tumore (Krebs beim Hund)
- Krallenbruch
- Fremdkörper
- Fellfilz
1. Allergien
Auch Hunde können an bestimmten Allergien leiden. Vor allem Kontaktallergien lösen einen Juckreiz an den Pfoten eines Hundes aus. Dies führt wiederum zum ständigen lecken der Pfoten. Von einer Kontaktallergie spricht man, wenn Probleme nur an den Körperstellen auftreten, an denen ein direkter Kontakt mit dem Allergen stattgefunden hat. Allergene sind die Stoffe oder Substanzen, die eine allergische Reaktion auslösen.
Chemikalien aus Teppichreinigern oder Weichspülern, mit denen die Hundepfoten in Kontakt gekommen sind, können eine Allergie auslösen. Falls dein Hund, vor allem im Winter, ständig die Pfoten leckt, dann kann Streusalz für ein Brennen oder einen Juckreiz verantwortlich sein.
Auch andere Allergien, wie zum Beispiel eine Futtermittelallergie, können zu einem Juckreiz der Pfoten führen. Meist sind jedoch auch noch andere Regionen, oft die Ohren betroffen oder es gesellen sich noch andere Symptome hinzu. Weiterlesen auf der nächsten Seite!