Wie und warum schnurren Katzen?

katze_schnurrt

Wie und warum Katzen schnurren beschäftigt Katzenliebhaber weltweit. Wir Menschen sind immer fasziniert von Dingen, die nur bestimmte Tiere tun können. Lass uns daher herausfinden, wie Katzen eigentlich schnurren und warum es nicht immer nur das Wohlbefinden einer Katze signalisiert.

Das Schnurren einer Katze ist ein gleichmäßiges und vibrierendes Geräusch, welches hauptsächlich von Katzen und ein paar anderen Tieren erzeugt wird. Schnurren dient hauptsächlich als ein Signal des Wohlbefindens, kann aber auch bei Stress und anderen Situationen hervorgerufen werden. Neugeborene Katzen schnurren bereits beim ersten säugen und signalisieren der Mutter so, dass sie sich wohlfühlen. Katzen können jedoch auch in Stresssituationen schnurren und es gibt Theorien darüber, dass das Schnurren eine heilende Wirkung haben kann.

Wie schnurren Katzen?

Als Erstes sollten wir herausfinden, wie Katzen denn eigentlich schnurren. Leider haben aber Forscher immer noch nicht genau geklärt, wie eine Samtpfote schnurrt. Es wird sowohl beim Einatmen als auch beim Ausatmen ein konstanter Klang erzeugt. Man geht davon aus, dass Katzen durch eine Kombination der Kehlkopf- und Zwergfellmuskeln die Schnurrtöne erzeugen.

So scheint es, dass die inneren Kehlkopfmuskeln, die das Öffnen und Schließen des Raumes zwischen den Stimmbändern kontrollieren, welche wiederum das Schnurren erzeugen. Studien haben zudem gezeigt, dass die Bewegung der Kehlkopfmuskeln durch einen neuronalen Oszillator im Gehirn der Katze gesteuert wird, welcher jedoch bis jetzt nicht komplett erforscht werden konnte.

Anzeige

Diese Theorie ergibt aber durchaus Sinn, da Katzen mit einer Kehlkopflähmung nicht schnurren können. Eine weitere Theorie besagt, dass das Schnurren durch das zentrale Nervensystem ausgerufen wird.

Warum schnurren Katzen?

Im Laufe der Zeit haben sich Katzen durch das Schnurren wahrscheinlich einen selektiven Vorteil in der freien Natur verschafft. So können, bis auf einige Großkatzen, generell alle Katzenarten schnurren. Hauskatzen schnurren am auffälligsten, wenn eine Katzenmutter ihre Jungen pflegt oder aber, wenn Menschen durch Streicheln, Kraulen oder Füttern einen sozialen Kontakt zum Tier herstellen.

Schnurren ist lebenswichtig für das Überleben von neugeborenen Kätzchen. Die Jungen werden von den sanften Schwingungen durch das Schnurren der Mutter in der neuen Welt aufgenommen.

Kitten werden taub sowie blind geboren, können jedoch die Schwingungen fühlen. Diese Schwingungen führen die Neugeborenen zum warmen, schützenden Körper ihrer Mutter und somit auch zu ihren ersten Mahlzeiten. Neugeborene Katzen lernen dann bereits nach zwei Tagen selbst zu schnurren und beginnen so mit der Mutter und den Geschwistern zu kommunizieren.

Während dem Stillen wird durch die Töne Zufriedenheit und Wohlbefinden signalisiert. Sie kneten oder treten dabei meist auch die Brüste der Mutter, um die Muttermilch zum Fließen zu bringen. Dieses Verhalten kann man sehr oft auch bei erwachsenen Katzen beobachten, während sie schnurren.

Warum schnurren Katzen beim streicheln?

Es ist kein Geheimnis, dass glückliche und zufriedene Katzen gerne schnurren. Das Streichen ist mit einer Massage bei uns Menschen zu vergleichen. Die Katze kann sich entspannen und signalisiert uns durch das Schnurren ihr Wohlbefinden und ihre Zufriedenheit aus.

Denn durch das Schnurren und die Schnurrtöne wird der gesamte Körper einer Katze mit Vibrationen versetzt. Dadurch werden Muskelverspannungen gelöst und der gesamte Körper kann sich entspannen. Schnurren ist auch ein Ausdruck der Zuneigung und hat zudem eine beruhigende Wirkung. Die Augen werden meist halb geschlossen und der Schwanz der Katze ruht und hängt locker herunter.

Warum schnurren Katzen beim schlafen?

Auch in diesem Punkt sind sich Forscher und Tierärzte nicht ganz einig. Einige sagen, dass Katzen tatsächlich im Schlaf schnurren können, während manche anderer Meinung sind. Eine Theorie ist, dass Katzen schnurren können, während sie sich in einem leichten Schlaf befinden. Sie hören jedoch mit dem schnurren auf, sobald sie in einen Tiefschlaf fallen.

Wir wissen heute, dass Katzen den größten Teil ihrer Ruhezeit in einem leichten Schlaf verbringen. Wir kennen auch Gründe, warum Katzen im Allgemeinen schnurren. Und einige dieser Gründe können auch erklären, warum deine Katze im Schlaf schnurrt. Wahrscheinlich schnurrt deine Katze ebenfalls aus Zufriedenheit. Der Prozess wird einfach fortgesetzt, während sie in den Schlaf fällt. Es ist eine anhaltende Reaktion.

Schnurren Katzen, wenn sie krank sind?

Viele Experten sind davon überzeugt, dass das Schnurren auch eine heilende Wirkung hat. Katzen schnurren beim Einatmen als auch beim Ausatmen mit einem konstanten Muster und einer Frequenz zwischen 25 und 150 Hertz.

Forscher haben herausgefunden, dass Schallfrequenzen in diesen Bereichen die Knochendichte verbessern und eine Heilung von Brüchen fördern können. Knochenbrüche treten bei Katzen nur sehr selten auf und wenn, dann heilen diese besonders schnell. Dies würde eventuell erklären, warum Katzen auch schnurren, wenn sie krank sind oder eine Verletzung davon getragen haben. Durch das Schnurren helfen sie vielleicht ihren Körper, sich zu regenerieren!

Das Schnurren wird ebenfalls mit der Freisetzung von Endorphinen in Verbindung gebracht. Dies sind natürliche Schmerzmittel, welche von Menschen, Katzen und vielen anderen Lebewesen produziert werden können. Dies kann erklären, warum Katzen sowohl in guten als auch in schlechten Zeiten schnurren.

Fazit

Was auch immer der Grund für das Schnurren einer Katze ist, wir Katzenliebhaber genießen zumindest meistens diesen Klang. Denn dieser beruhigt auch bei uns Menschen den Geist und die Seele.