Daran erkennst du, ob dein Wellensittich glücklich ist

wellensittich_glücklich

Wellensittiche und andere Vögel haben von Natur aus Angst vor Menschen, daher fragen sich viele Vogelliebhaber, ob ihr Wellensittich glücklich ist. Mit diesen Tipps findest du heraus, ob dein Welly dich mag.

Ein Wellensittich und alle anderen Vögel kommunizieren über verschiedene Arten der Körpersprache. Es gibt jedoch Verhaltensweisen, die bei den meisten Haustier-Vögeln beobachtet werden können, indem man ihre Laute und Geräusche, die Flügel, den Schwanz, den Schnabel und die Augen der Vögel genauer beobachtet.

Kommunikation und Geräusche

In der Wildnis werden Laute und Geräusche wie singen oder pfeifen von den meisten Vögeln zur Revierverteidigung, dem Anlocken von paarungsbereiten Partnern, als Warnung oder zum sozialen Kontakt mit anderen Vögeln verwendet.

Und du hast deinen Vogel höchstwahrscheinlich schon einmal singen, reden oder pfeifen gehört? Das sind in der Regel Zeichen eines glücklichen, gesunden und zufriedenen Wellensittichs oder anderer Haustier-Vögel.

Anzeige

Viele Vögel lieben ein Publikum und fangen wie verrückt an zu singen, wenn du oder andere Menschen den Raum betreten. Manchmal benutzen Wellensittiche auch bestimmte Geräusche und Töne, um deine Aufmerksamkeit zu bekommen.

Die Körpersprache sagt viel über das Wohlbefinden aus

Die Körpersprache sagt generell viel über den Zustand und die Gefühle eines Lebewesens aus. Nicht nur bei Vögeln, sondern auch bei allen anderen Haustieren sowie uns Menschen. Daher solltest du genau darauf achten, welche Körpersprache dein Wellensittich in bestimmten Situationen verwendet oder wie diese sich verändert.

Wenn dein Vogel zum Beispiel deine Nähe sucht und gerne mit dir kuschelt, dann ist dies ganz klar ein Zeichen, dass er sich wohlfühlt und dich mag. Weitere gute Zeichen sind, wenn er an dir riecht oder schnüffelt, dich putzt, sich an dir reibt oder generell gerne auf dir herumklettert und sich viel in deiner Nähe aufhält.

Er sollte eine lockere Körperhaltung haben, während er sich in der Nähe von Menschen befindet. Ein angespannter Körper, begleitet von unruhigen Bewegungen kann bedeuten, dass dein Wellensittich sich nicht wohlfühlt oder gestresst ist.

Die Augen

Ein Vogel und somit auch der Wellensittich kann seine Pupillen im Gegensatz zu uns Menschen kontrollieren, während unsere nur auf Licht reagieren. Durch die Vergrößerung oder Verkleinerung der Pupille kann ein Vogel seine Freude oder ein besonderes Interesse an etwas zeigen.

Aber auch Wut, Angst, Stress und Nervosität kann anhand einer Augenreaktion erkannt werden. Um die Emotionen deines Wellensittichs zu entschlüsseln, solltest du in bestimmten Situationen die Augen und die Körperhaltung deines Vogels etwas genauer beobachten.

Die Flügel

Achte auch auf die Flügel deines Wellensittichs. Denn diese sind nicht nur zum Fliegen bestimmt, sondern werden von Vögeln auch zur Kommunikation verwendet.

Wenn er an Ort und Stelle mit den Flügeln flattert, ohne davon zu fliegen, dann bedeutet dies, dass er deine Aufmerksamkeit bekommen möchte oder um einfach nur Freude signalisiert. Manchmal jedoch hebt ein Vogel auch seine Flügel, um sich abzukühlen oder zu strecken.

Der Schwanz

Nicht nur die Flügel eines Sittichs können dir signalisieren, ob dein Vogel glücklich ist, sondern auch sein Schwanz. Wenn er in deiner Nähe mit dem Schwanz wedelt, wie es auch Hunde tun, dann kann dies als ein Zeichen von Zufriedenheit und das dein Wellensittich dich auch mag.

Beobachte deinen Wellensittich

Beobachte und erforsche deinen Vogel für einen längeren Zeitraum und lerne über seine Körpersprache, seine Verhaltensweise und was dein Vogel dir zu sagen versucht.

Wenn du ein sehr ungewöhnliches Verhalten entdeckst, welches normalerweise nicht auftritt, dann solltest du eventuell einen Tierarzt aufsuchen. Was für ein Verhalten hast du bei deinem Wellensittich beobachtet?

Thomas ist ein freier Journalist und Redakteur bei alles-haustier in der Haustierbranche. Er ist auf einem Bauernhof in Bayern aufgewachsen und teilt sich sein Büro in München mit zwei Hunden und einer Katze.