Wie alt werden Katzen? Fakten und Lebenserwartung bei Katzen

wie_alt_werden_katzen

Wie alt werden Katzen? Wie lange leben Hauskatzen? Und welche Faktoren beeinflussen die Lebenserwartung einer Katze? In diesem Beitrag werden wir über das Alter von Katzen sprechen. Zudem findest du hier eine Tabelle, welche dir das Verhältnis Katzenjahre zu Menschenjahre präsentiert.

Hauskatzen werden in der Regel 12 bis 18 Jahre alt. Die älteste Katze weltweit wurde stolze 38 Jahre. Im Freien lebende Samtpfoten leben normalerweise kürzer, da sie eher Gefahren wie Autounfälle oder Hundeattacken ausgesetzt sind. Freigängerkatzen sind auch anfälliger für lebensbedrohliche Viren und Krankheiten, die durch Kämpfe sowie den Kontakt mit einer infizierten Katze verbreitet werden können.

Tabelle Katzenalter / Menschenalter

Es wird oft das Missverständnis verbreitet, dass jedes Katzenjahr sieben Menschenjahren entspricht. Doch dies ist nicht wahr und ein genuer Vergleich ist nur bedingt möglich. Eine Samtpfote entwickelt sich vor allem in den ersten zwei Jahren viel schneller, als wir Menschen es tun.

Wenn sie das erste Lebensjahr erreicht hat, dann entspricht dies ungefähr 15 Menschenjahren. Wird die Fellnase 2 Jahre alt, so sind das bereits 24 Jahre eines Menschen. Dies bezieht sich zudem nur auf Hauskatzen. Im Folgenden findest du eine Tabelle, die dir das Verhältnis Katzenjahre zu Menschenjahre grob darstellt.

Anzeige

Katzenalter

Menschenalter

1 Monat6 Monate
6 Monate10 Jahre
12 Monate15 – 16 Jahre
2 Jahre24 Jahre
3 Jahre28 Jahre
4 Jahre32 Jahre
5 Jahre36 Jahre
6 Jahre40 Jahre
8 Jahre48 Jahre
10 Jahre56 Jahre
12 Jahre64 Jahre
14 Jahre72 Jahre
16 Jahre80 Jahre
18 Jahre90 Jahre
20 Jahre100 Jahre

Die älteste Katze der Welt

Laut dem Guinness-Buch der Weltrekorde wurde die älteste Katze stolze 38 Jahre (über 150 Menschenjahre!) und drei Tage alt. Crème Puff, so war ihr Name, war eine Hauskatze, die manchmal mit seltsamen Dingen wie Spargel, Eiern und Sahne gefüttert wurde. Sie wurde 1967 geboren und starb 2005 in Austin, Texas.

Es ist nicht genau bekannt, wie Crème Puff in der Lage war, so alt zu werden. Aber eine Kombination aus liebevoller Fürsorge, guter Gene und einer sehr sicheren Umgebung waren wahrscheinlich wichtige Faktoren.

Lebenserwartung einer Hauskatze

Junge norwegische Waldkatze
Junge norwegische Waldkatze – Linn Currie/shutterstock.com

Wie lange leben Katzen, wenn sie als Hauskatzen gehalten werden? Es ist nicht einfach, ein Durchschnittsalter für alle Hauskatzen festzulegen. Doch man kann bei einer Hauskatze von einer Lebenserwartung von ca. 16 Jahren ausgehen. Stubentiger können in der Regel fast dreimal so alt werden, wie im Freien lebende Katzen.

Hauskatzen werden sterilisiert oder kastriert, geimpft und von den Belastungen, Risiken und Gefahren der Außenwelt abgeschnitten. Sie werden zudem regelmäßig und gut gefüttert und haben leichten Zugang zu frischem und sauberem Wasser. Was Katzen besondern lieben kannst du hier nachlesen! Sie benötigen jedenfalls mehr Aufmerksamkeit, mehr Ablenkung und müssen dazu ermutigt werden, sich ausreichend zu bewegen, um Übergewicht zu vermeiden.

Lebenserwartung von freilaufenden Katzen

Eine freilaufende Katze ist im Gegensatz zu einer Hauskatze täglichen Herausforderungen, Gefahren und Stress ausgesetzt. Ihre Überlebensinstinkte helfen ihr zu überleben, um sich jeden Tag vor Hunden, unfreundlichen Menschen und dem Straßenverkehr zu schützen. Sie jagt Vögel oder kleine Nagetiere zum Abendessen oder sucht in Mülltonnen nach Futter.

Zum Glück gibt es in Deutschland nicht viele freilaufende Katzen, die um das tägliche Überleben kämpfen müssen. Wer jedoch zum Beispiel schon einmal in Griechenland im Urlaub war, wird viele freilaufende und zum Teil wilde Katzen gesichtet haben.

Viele von ihnen sind sehr krank, unterernährt und zum Teil auch verletzt. Sie geraten in Katzenkämpfe oder werden von Autos angefahren. Kein Wunder also, dass die Lebenserwartung einer freilaufenden Katze gerade einmal zwei bis fünf Jahre beträgt.

Lebenserwartung deiner Katzen steigern

katze_sabbert

Eine gesunde Ernährung, körperliche Aktivität und regelmäßige Tierarztbesuche helfen deiner Mieze, fit und gesund zu bleiben. Katzen fressen von Natur aus hauptsächlich Fleisch, daher gelten sie auch als Fleischfresser. Dies sollte sich auch in der Nahrung einer Hauskatze widerspiegeln.

Erwachsene Fellnasen können keine großen Mengen von Kohlenhydraten oder Laktose (in Milch enthalten) verdauen, somit sind diese unnötige Bestandteile in ihrer Nahrung. Kohlenhydrate können sogar in der Tat schädlich für deinen Stubentiger sein, andererseits sind Proteine für sie sehr wichtig.

Regelmäßige Schutzimpfungen sind auch wichtig, um deine Katze vor gefährlichen Krankheiten zu schützen. Beim Tierarzt erhältst du ein Impfheft, damit du pünktlich die Impfungen erneuern kannst.

Kastration fördert die Gesundheitsprognose deiner Samtpfote und vermeidet gleichzeitig die Verbreitung von Geschlechtskrankheiten, sowie eine Überbevölkerung von Katzen. Kastrierte Kater sind zudem weniger anfällig für Prostata Probleme oder Hodenkrebs.

In Tierheimen gibt es schon mehr als genug leidende Katzen, die ein neues zu Hause benötigen. Kastrierte Katzen sind deutlich ruhiger, verbrennen aber auch weniger Kalorien. Somit sollte ihre Ernährung gut überwacht und auf genügend Bewegung geachtet werden. Wenn sie übergewichtig ist, dann kann dies ihr Leben durch Komplikationen von Diabetes bis hin zu Lebererkrankungen verkürzen.

Fazit zum Alter von Katzen

Wie alt eine Katze genau wird, kann man pauschal nicht beantworten. Dies ist von vielen Faktoren wie Gene, Haltung, Rasse und der Pflege abhängig. Eine Hauskatze kann bei richtiger Haltung und Pflege gute 20 Jahre (ca. 100 Menschenjahre) alt werden. Wie auch bei uns Menschen ist ein gesunder Lebensstil der Grundstein für ein langes Leben. Deine Katze kann nicht ins Fitnessstudio gehen, aber regelmäßige körperliche Aktivität hilft ihr dabei, Gewicht zu verlieren oder es zumindest zu halten. Wie alt ist deine Katze? Lass es uns weiter unten in den Kommentaren wissen!