
Du fragst dich, wie lange eine Katze rollig ist, weil sie das ganze Haus zusammen schreit und sich seltsam verhält? Hier erklären wir, wie lange eine Katze rollig ist, wie du eine Rolligkeit erkennst und dich verhalten solltest. Legen wir los!
Wie lange ist eine Katze rollig? Katzen sind in der Regel vier bis zehn Tage rollig. Die Rolligkeit kann sich nach zwei bis drei Wochen wiederholen. Die erste Rolligkeit findet bei der Geschlechtsreife statt und wenn das Kätzchen irgendwo zwischen 6 Monaten und 10 Monaten alt ist. Dies ist etwas abhängig von der Katzenrasse. Katzen können zu jeder Zeit während des Jahres schwanger werden, sind aber in bestimmten Jahreszeiten sexuell besonders aktiv. Normalerweise am Anfang und in der Mitte eines Kalenderjahres.
Katze ist rollig – so kannst du es erkennen

Katzendamen sind normalerweise mit 6 bis 9 Monaten geschlechtsreif. Die Rolligkeit bedeutet im Grunde, passt deine Katze paarungsbereit ist und ist auch deutlich zeigt. Das deine Katze rollig ist, lässt sich einfach an ihrem Verhalten feststellen. Hier sind auffälligsten Merkmale:
Deine Katze wird sehr zärtlich und reibt ständig ihren Kopf oder Körper gegen dich, andere Haustiere sowie Möbel. Wenn du deine Katze streichelst, dann kann sie instinktiv eine Position zur Paarung einnehmen. Hierbei wird der Kopf gesenkt, das Hinterteil (Po) erhoben und der Schwanz zur Seite gedreht.
Sie wird deutlich lauter und kann ungewöhnlich laut Schreien, welches die Aufmerksamkeit eines Partners erregen soll. Wenn deine Katze rollig ist, kann sie ihr Territorium mithilfe von Urin markieren, um so einen Partner zu locken. Deine Samtpfote wird unruhig und kann sich ständig auf dem Boden hin und her rollen. Sie kann ihren Appetit komplett verlieren.
In einigen Fällen kann deine Katze beharrlich ihre Genitalien lecken, die wahrscheinlich angeschwollen sind. Dies ist für sie ein unangenehmes Gefühl, welches sie durch das Lecken zu lindern versucht. Eine Hauskatze wird besonders bemüht sein, aus dem Haus zu fliehen, um einen Partner zu finden. Sei also vorsichtig mit dem Öffnen von Türen und Fenstern.
Die Rolligkeit wird über das Sexualhormon Östrogen im Blut deiner Katze hervorgerufen und besteht aus zwei Phasen. Der Vorbrunst und der Brunstphase. In dieser Zeit wird deine Katzen Dame alles versuchen, möglichst viele Kater zu sich zu locken, um sich von einem ausgewählten Partner decken zu lassen. Für uns kaum vorstellbar, aber ein Kater kann eine rollige Katze weit über einen Kilometer weit riechen!
Umgang mit einer rolligen Katze
Eine Katze in ihrer Rolligkeit braucht viel Liebe, Aufmerksamkeit und Aktivität, um die emotionale Erregung zu beruhigen, in der sie sich befindet. Durch viel Körperkontakt und Streicheln sollte deine rollige Katze etwas ruhiger. Versuche, ihr neue Spielsachen zu geben und sie so von dem Bedürfnis, sich zu paaren, abzulenken. Halte ebenfalls Türen und Fenster verschlossen, um sie von Katern fernzuhalten.
Katze kastrieren lassen

Wenn du keine Zuchtpläne hast und den Stress mit einer rolligen Katze verhindern möchtest, dann solltest du deine Katze bereits bei ersten Anzeichen einer Rolligkeit beim Tierarzt kastrieren lassen.
Dies ist der einzige Weg, um zu verhindern, dass dein liebes Haustier immer wieder rollig wird. Die Kastration ist Routine für den Tierarzt, kostet zwischen 50 und 100 Euro und ist mit wenigen Risiken verbunden. Bei der Operation werden der Katze die Eierstöcke entfernt, sodass sie keinen Nachwuchs mehr bekommen kann und somit auch nicht mehr rollig wird.