Zwerghamster: Ein Leitfaden über Arten und eine artgerechte Haltung

zwerghamster

Dieser Artikel ist ein kompletter Leitfaden für Zwerghamster und wird dir alles über diese pelzigen und kleinen Haustiere erzählen. Als erstes werde ich kurz auf die vier verschiedenen Arten eingehen.

Zwerghamster sind tolle, pflegeleichte, sehr aktive und besonders beliebte Haustiere für ältere Kinder und sogar Erwachsene. Die vier bekanntesten Unterarten sind der dsungarische Zwerghamster, der Campbell Zwerghamster, der Roborowski Zwerghamster sowie der chinesische Streifenhamster.

Über Dsungarische Zwerghamster

Zwei Dsungarische Zwerghamster
Zwei Dsungarische Zwerghamster – belka_35/shutterstock.com

Der Dsungarische Zwerghamster kann bis zu 10 Zentimetern lang, sowie ca. 45 Gramm schwer werden. Kleine Steppengebiete, vor allem in Sibirien und Kasachstan, werden in der Natur von ihm bewohnt.Das Fell ist grau bis braun und ist auf der Oberseite mit einem Aalstrich versehen. Im Winter wechselt der Zwerghamster zur Tarnung die Fellfarbe. Er wird teilweise oder vollständig weiß. So ist er für Raubtiere im Schnee nur schwer zu entdecken.Der Dsungarische Zwerghamster ist wahrscheinlich die bekannteste Hamsterart und auch als Haustier sehr beliebt, da er als zahm und pflegeleicht gilt.Auf seinem Speiseplan stehen hauptsächlich Pflanzensamen.Sie gelten als Einzelgänger und sollten daher nur alleine gehalten werden.

Über Campbell Zwerghamster

Campbell Zwerghamster
Weißer Campbell Zwerghamster – Yury Puzanov/shutterstock.com

Der Campbell Zwerghamster ist eine Unterart des Dsungaren und mit diesem daher eng verwandt. Sie werden ebenfalls bis zu 10 cm lang und ca. 52 Gramm schwer. Das Fell ist auf der Oberseite grau – braun und auf der Unterseite meistens braungelb und hat ebenfalls einen dunklen Aalstrich auf dem Rücken.In der Wildnis lebt der Zwerghamster in einem selbst gegrabenen Bau mit einer Nestkammer. Campbell Zwerghamster wird sehr oft als Haustier gehalten und auch bei den meisten Zoohändlern angeboten.

Anzeige

Leider wird dieser Hamster auch als ein Versuchstier in vielen Ländern verwendet.In der Natur ist er unter anderen in Steppen und Halbwüsten der Mongolei zu finden. Sie können als Haustier 2 bis 2,5 Jahre alt werden, in der Natur sind die Lebenserwartungen etwas geringer.

Über Roborowski Zwerghamster

Roborowski Zwerghamster
Roborowski Zwerghamster – Antonio Martin/shutterstock.com

Roborowski Zwerghamster sind sehr kleine Hamster und werden maximal nur 9 cm lang. Sie leben in der Wüste Gobi und bauen ihre Nester meistens in Sanddünen. Somit ist auch ihre Fellfarbe sandgelb bis hin zu hautfarben. Roborowski Zwerghamster ernähren sich von Pflanzensamen und haben nur eine Lebenserwartung von bis zu 1,5 Jahre alt. Über die natürliche Lebensweise eines Roborowski-Zwerghamsters ist bisher nicht viel bekannt.

Über chinesische Streifenhamster

Chinesische Streifenhamster haben einen längeren Schwanz und sind daher leicht von den anderen drei Zwerghamsterarten zu unterscheiden. Der Streifenhamster wird daher oft mit einer Maus verwechselt. Er ist ein Einzelgänger und lebt in Waldgebieten im Flachland des nördlichen Chinas.Auch wenn sie als Streifenhamster bezeichnet werden, so besitzen sich nicht mehr Streifen am Rücken.

Chinesische Streifenhamster haben ebenfalls einen Aalstrich auf der Oberseite, lassen sich aber trotzdem leicht unterscheiden. Sie sind zudem wesentlich schlanker gebaut als die Kurzschwanzhamster.

Vorbereitungen vor dem Kauf

Bevor du einen Zwerghamster nach Hause bringst, musst du sicherstellen, dass du einen geeigneten Standort für sein neues Zuhause hast. Der Standort sollte nicht direkter Sonneneinstrahlung oder Zugluft ausgesetzt sein. Der Hamster benötigt einen ruhigen und sicheren Platz. Er sollte von Katzen und anderen Haustieren ferngehalten werden.

Beachte zudem, dass ein Zwerghamster nachtaktiv ist und in der Nacht quietschen, kratzen oder das ​Hamsterrad viel benutzen kann. Ein Käfig sollte nicht in einem Schlafzimmer platziert werden!

Der richtige Hamsterkäfig

Ein Hamster möchte natürlich auch ein schönes und Artgerechtes zu Hause haben. Generell rate ich dir von Gitterkäfigen ab. Dein Hamster könnte an der Gitterwand hochklettern, herunterfallen und sich verletzen. In der Natur leben Hamster in Höhlen im Boden und sind daher keine guten Kletterer.Besonders geeignet sind Holzkäfige*, da diese besser belüftet sind als Aquarien. Ein geeigneter Käfig für deinen Zwerghamster sollte mindestens 60 cm breit und 40 cm tief sein.Zur Grundausstattung in einen Hamsterkäfig gehören ein Schlafhäuschen*, ein Futternapf* aus Porzellan, Keramik oder Steingut, eine Hamster-Toilette sowie eine Trinkflasche mit täglich frischen Wasser.

Das Hamsterrad* sollte aus Vollmaterial bestehen und keine Löcher enthalten. Hamsterrädern aus Gitter sind gefährlich, da sich der Hamster dort leicht ein Bein brechen kann.

Den Boden des Hamsterkäfiges solltest du mit ​Kleintierstreu* bedecken. Die Schicht sollte ca. 5 bis 6 cm dick sein, damit dein Hamster auch eine Möglichkeit zum Graben hat. Etwas Heu ist ebenfalls zu empfehlen, damit der Zwerghamster sich ein Nest bauen und sich dort verstecken kann.

Was man beim Kauf eines Zwerghamsters beachten sollte

  • Stelle sicher, dass der Hamster gesund ist. Der Zwerghamster sollte klare Augen haben und keine kahlen Stellen oder Schorf auf seiner Haut.
  • Kaufe keine Hamster aus dem gleichen Käfig (oder Laden), wenn die Zwerghamster einen nassen Schwanz hat. Das ist eine Infektionskrankheit, die für Hamster meistens tödlich ist. Wenn einer der Hamster im Käfig einen nassen Schwanz hat, dann besteht bereits ein Risiko, dass die anderen auch erkranken können. Auch, wenn diese noch gesund aussehen.
  • Suche nach einem jüngeren Hamster. Dein Zwerghamster lebt nur durchschnittlich 2 – 2,5 Jahre.
  • Bestimme das Geschlecht des Hamsters. Viele Leute wählen einen Hamster zufällig und haben Schwierigkeiten, sein Geschlecht später zu identifizieren, wenn sie versuchen, diesen einen neuen Namen zu geben. Frage einfach den Händler, das Geschlecht deines neuen Haustieres für dich zu ermitteln, damit du dir später keine Gedanken darüber machen müssen. Hinweis: Dies ist nicht 100 % idiotensicher, manchmal ist der Hamster zu jung, um sein Geschlecht sofort zu bestimmen, oder der Angestellte könnte es einfach falsch verstehen.

Unterhaltskosten eines Zwerghamsters

Der Kaufpreis eines Zwerghamsters liegt bei ca. 10 Euro. Doch die Anschaffungskosten für Käfig und Zubehör können schnell die 100 Euro Marke überschreiten. Die monatlichen Kosten für Futter und Streugut belaufen sich auf 10 bis 15 Euro pro Monat. Dein Hamster wird früher oder später auch einmal zum Tierarzt müssen, daher solltest du eventuell einen entsprechenden Geldbetrag zurücklegen.

Fazit

Ein Hamster ist ein tolles Haustier und ich hoffe, dass dir dieser Leitfaden weiterhelfen konnte. Ich wünsche dir jedenfalls alles gute und viel Freude mit dem neuen Haustier. Hast du noch Fragen oder besitzt bereits einen Zwerghamster? Lasse einen Kommentar hier und teile deine Erfahrungen mit uns!